+(49) 170 862 931 0
Kontakt@skiclub-klardorf.de
Facebook
YouTube
Instagram
Skiclub-Klardorf - Ski und Wandern Klardorf e.V.Skiclub-Klardorf - Ski und Wandern Klardorf e.V.
  • Verein
    • Vorstandschaft
    • Philosophie
    • Mitgliedermeinungen
    • Geschichte
  • News
    • WhatsApp-Newsletter
  • Fahrten & Ausflüge
  • Bildergalerie
  • Unterstützer
  • Aufnahmeantrag
  • Kontakt

Tagesfahrten

Kurse

Mehrtagesfahrten

UNSERE LEISTUNGEN

  • Ski- & Snowboardkurse
  • Klettern
  • Wandern
  • Mountenbiken
  • Radeln
  • Wasserski & Wakeboard
  • Sonstige Aktivitäten

Ski- & Snowboardkurse

Ski- & Snowboardkurse
Close

Mountenbiken

Mountenbiken
Close

Klettern

Klettern

<a href=’http://de.freepik.com/fotos-kostenlos/kletterer-an-der-wand-mit-landschaft_1222358.htm‘>Designed by Freepik</a>

Close

Klettern

Klettern
Close

Wandern

Wandern
Close

Ski- & Snowboardkurse

Sonstige Aktivitäten
Close
1. Vorstand
Vorstandschaft
1. Vorstand


SERVUS UND WILLKOMMEN

auf der Homepage von Ski- und Wandern Klardorf e.V.!

Hier findet ihr immer alles Wichtige über unsere anstehenden und geplanten Veranstaltungen sowie Kontaktmöglichkeiten, falls ihr Fragen habt. Wünsche und Vorschläge sind ebenso jederzeit willkommen! Wir freuen uns auch über das ein oder andere Lob, wenn euch etwas gut gefallen hat…

 

Helmut Andelt

Helmut Andelt

1. Vorstand
+(49) 170 862 931 0
Vorstandschaft
Schmidt, Gaby

Schmidt, Gaby

3. Vorstand
Helmut Andelt

Helmut Andelt

1. Vorstand
+(49) 170 862 931 0
Ettl, Robert

Ettl, Robert

2. Vorstand
Obermeier, Tanja

Obermeier, Tanja

Kassier
Lingl, Oliver

Lingl, Oliver

Jugendleiter
Schmidt, Wilhelm

Schmidt, Wilhelm

Wanderwart
Lingl, Alexander

Lingl, Alexander

Material- Gerätewart & Webmaster
Ettl, Kati

Ettl, Kati

Schriftführer

Philosophie

Mit Spaß zum gewünschten Erfolg 🙂
Alex
Unser Verein soll eine Anlaufstelle sein für alle, die Freude daran haben, sich zusammen mit anderen in der freien Natur zu bewegen! Neben unseren Hauptaktivitäten (Ski, Snowboarden und Wandern) bieten wir inzwischen auch Wakeboarden und Klettern an. Darüber hinaus sind wir jederzeit offen für alles Neue.
Bei der Planung unserer Fahrten und Veranstaltungen orientieren wir uns gerne an den Interessen unserer Mitglieder. Wir möchten ein Verein sein für Kinder und Erwachsene, für Einzelpersonen und Familien, für jedes Alter. Dabei ist uns die Geselligkeit genauso wichtig wie die sportliche Betätigung, immer unter dem Motto: Dabei sein ist alles!

News

Skifreizeit

10. November 2018ALr0ot

Nostalgie – Dolomitenfahrt

10. November 2018ALr0ot

Skikurse

10. November 2018ALr0ot

Wedelparty Zillertalarena

10. November 2018ALr0ot

Südtirolfahrt

10. November 2018ALr0ot

Whats App Newsletter

So bekommst du den „Ski und Wandern Klardorf“ - WhatsApp-Newsletter:

  1. Stelle sicher, dass WhatsApp auf deinem Smartphone installiert ist.
  2. Trage deine Handynummer unten in das Feld „Deine Handynummer“ ein und bestätige sie durch klicken des Buttons „Senden“.
  1. Dir wird unsere Handynummer per E-Mail gesendet. Speichere diese als neuen Kontakt, unter dem Namen „Skiclub Klardorf“, in dein Smartphone ein.
  2. Um die Registrierung abzuschließen, sende das Wort „Start“ per WhatsApp an die angegebene Handynummer.
  3. Du hast dich erfolgreich für den „Skiclub Newsletter“ angemeldet und bekommst ausschließlich alle Infos unsrer Fahrten sowie Veranstaltungen auf dein Smartphone!

Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen, indem du uns eine Nachricht mit „Stop“ schickst.

WHATSAPP NEWSLETTER

Bleib immer auf dem neuesten Stand. Per WhatsApp bekommst du alle Fahrten und Veranstaltungen des Vereins direkt auf dein Smartphone. Kostenlos und ganz einfach!

Fahrten und Ausflüge

PROGRAMMÜBERSICHT

Wakeboard & Wasserski

10. November 2018ALr0ot

Weinfest

10. November 2018ALr0ot

Ranawerk Eröffnung

10. November 2018ALr0ot

Weihnachtsfeier

10. November 2018ALr0ot

Partyfahrt Flachau

10. November 2018ALr0ot

Skifreizeit

10. November 2018ALr0ot

Nostalgie – Dolomitenfahrt

10. November 2018ALr0ot

Skikurse

10. November 2018ALr0ot

Wedelparty Zillertalarena

10. November 2018ALr0ot

Südtirolfahrt

10. November 2018ALr0ot

Bildergalerie

Willst du einen tieferen Einblick in unser Vereinsleben, dann schau dir unsere Bildergalerie an. Ganz dem Motto „Bilder sagen mehr als tausend Worte“
2018 – Wedelparty Zillertal Arena

2018 – Wedelparty Zillertal Arena

2019 – Weinfest

2019 – Weinfest

2019 – Wedelparty Zillertal Arena

2019 – Wedelparty Zillertal Arena

2018 – Eröffnungsfahrt Partyfahrt Flachau

2018 – Eröffnungsfahrt Partyfahrt Flachau

2018 – Weinfest

2018 – Weinfest

Geschichte Ski & Wandern Klardorf

Der heutige „Ski- und Wandern Klardorf e.V.“ hat seine Anfänge 1990, als die Ski- und Wanderabteilung des TSV Klardorf gegründet wurde. Sie war der Vorläufer des inzwischen eigenständigen Vereins. Am 9. November 1990 fand die Gründungsversammlung statt, an der 17 Personen teilnahmen. Weitere 21 traten durch spontane Zusage der neuen Abteilung am Gründungstag bei, so gab es 38 Gründungsmitglieder. Dass es sich hierbei um einen Verein handelt, bei dem die Geselligkeit und das Zusammensein im Vordergrund steht, konnte man auch am Mitgliedsbeitrag erkennen. Der betrug zu dieser Zeit 1 Mark für Einzelpersonen und 2 Mark für Familien. Dazu kam damals allerdings noch der Beitrag für den Hauptverein TSV Klardorf, dem allerdings die meisten Gründungsmitglieder sowieso schon angehörten.
Als erster Vorstand wurde der Hien Schorsch gewählt, als sein Stellvertreter Ewald Beer. Hildegard Meier übernahm das Amt der Kassenwartin. Dies war der Beginn einer Ära, die 14 Jahre anhalten sollte. Viele der Fahrten gingen nach Forstau, dem erklärten Lieblings-Skiort der Vorstandsmitglieder, aber es wurden auch andere Veranstaltungen in diesen Jahren etabliert, die auch Jahre später noch zum festen Repertoire des Skiclubs gehörten, wie z. B. die Südtirolfahrt, die Skikurse und die Jugendskifreizeit, der Emausgang, das Weinfest und die Sonnwendfeier.
Seit 2001 pachtete der Verein auch eine Hütte in Altenschneeberg (bei Tiefenbach) im bayerischen Wald, die unter sehr großem Einsatz der Mitglieder von Grund auf renoviert und als Vereinsheim mit Übernachtungsmöglichkeit ausgebaut wurde.
Erst 2004 übernahm Ewald Beer als Abteilungsleiter, mit Stellvertreterin Gerlinde Jancker und Gerd Pichl als Kassier. Unter dieser Vorstandschaft entstand die Idee einer Hüttenkirwa in Altenschneeberg, eine Veranstaltung, die sowohl bei den Klardorfern als auch bei den Einheimischen großen Anklang fand und die nächsten Jahre fest ins Programm aufgenommen wurde.
Im Jahr 2009 machte sich die Ski- und Wanderabteilung dann selbständig und besteht nun bis heute unabhängig vom TSV Klardorf als „Ski- und Wandern Klardorf e.V.“.
Trotz steigender Mitgliederzahlen und guter wirtschaftlicher Verhältnisse gestaltete sich 2013 die Suche nach einer neuen Vorstandschaft als schwierig, nachdem die alte Vorstandschaft zur Ruhe setzen wollte. Im zweiten Anlauf erklärte sich Horst Fleischmann bereit, die Führung des nun selbständigen Vereins zu übernehmen.
Leider kam ihm die traurige Aufgabe zu, das Kapitel „Hütte in Altenschneeberg“ entgültig zu schließen aufgrund des finanziell nicht stemmbaren Renovierungsaufwands, der durch Brandschutzauflagen notwendig geworden war.
Als er 2017 zurücktritt, übernehmen mit Helmut Andelt, Robert Ettl und Gabi Schmidt drei verdiente, engagierte Mitglieder die Spitze, unterstützt von einem jungen, motivierten Team, das sich zum Ziel gesetzt hat, die Erfolgsgeschichte von „Ski- und Wandern Klardorf e.V.“ weiterzuschreiben.
timeline_pre_loader
in Zahlen & Fakten

2017

Bei der Jahreshauptversammlung mit Neuwahl am 13. Januar erhalten Horst Fleischmann und Klaus Baldauf erneut das Vertrauen der Mitglieder. Als Kassier übernimmt Tanja Obermeier.

Nach dem Rücktritt von Horst Fleischmann als Vorstand des Vereins beginnt erneut die Suche nach einem Nachfolger. Am 2. Juni steht ein fast komplett neues Team unter der Führung von Helmut Andelt, dem langjährigen Jugendleiter Robert Ettl und der bisherigen Schriftführerin Gabi Schmidt an der Spitze des Vereins.

2014

Der Skiclub betritt neues Terrain: am 22. Februar geht es erstmals an die Kletterwand.

2013

Im zweiten Anlauf findet man am 17. August eine neue Vorstandschaft. Von nun an lenkt Horst Fleischmann die Geschicke des Vereins, sein Stellvertreter ist Klaus Baldauf, Gabi Fischer wird Kassier.

2011

Bei den ersten Neuwahlen des neu gegründeten Vereins am 13. Mai wurde die bestehende Vorstandschaft wiedergewählt.

In diesem Jahr feiert Gründungsmitglied und langjähriger Hüttenwart Hans Reber seinen 80. Geburtstag.

2010

Anlässlich der traditionellen Bergkirwa am 8. August wird die Hütte in Altenschneeberg in „Hans-Reber-Haus“ umbenannt, um die Verdienste des langjährigen Hüttenwarts zu würdigen.

Das 20-jährige Bestehen des Skiclubs wird bei einer Ausflugsfahrt nach Forstau vom 1.-3. Oktober sowie beim ersten Hüttenabend der Saison am 26. November ausgiebig gefeiert.

2009

In August diesen Jahres wurde zum ersten Mal der Wakeboard- und Wasserskitag am Steinberger See mit großem Erfolg durchgeführt.

Am 13. Dezember macht sich die Ski- und Wanderabteilung des TSV Klardorf selbständig, das ist die Geburtsstunde von Ski- und Wandern Klardorf e.V.

2008

Bei der Jahreshauptversammlung wird der bestehenden Führungsriege erneut das Vertrauen der Mitglieder ausgesprochen.

Am 20. Oktober wird das älteste Skiclub-Mitglied, Josef Grau, 80 Jahre alt.

2007

Georg Hien wird anlässlich seines 60. Geburtstags zum Ehrenmitglied der Abteilung ernannt.

2006

Die Abteilungsleitung wird am 13. Mai in ihren Ämtern bestätigt.

In diesem Jahr (am 23. Juni) findet die Sonnwendfeier in der Stegen statt, zum ersten Mal gibt es eine 42kg schwere Wildsau zum Essen. Das neu erworbene abteilungseigene Zelt kann eingeweiht werden.

2005

Die Nostalgiefahrt findet Einzug ins Programm des Skiclubs! Sie findet erstmals vom 21.-23. Januar statt.

Beim ersten Hüttenabend der Wintersaison ehrt ein Vertreter des BLSV verdiente Mitglieder der Ski- und Wanderabteilung mit Verdienstnadeln in Gold, Silber und Bronze.

2004

Da Georg Hien aus beruflichen und privaten Gründen nicht mehr als Abteilungsleiter zur Verfügung steht, muss eine neue Führungsriege gewählt werden. Als 1. Abteilungsleiter übernimmt sein langjähriger Stellvertreter Ewald Beer, 2. Abteilungsleiterin ist nun Gerlinde Jancker und Gerd Pichl ist verantwortlich für die Kasse.

Zum ersten Mal wird am 5. September zur Hüttenkirwa nach Altenschneeberg geladen. Sowohl bei Einheimischen als auch bei Klardorfern findet sie große Resonanz.

 

2001

Am 26. August ist es endlich so weit: Die Skihütte in Altenschneeberg kann eingeweiht werden! Als Hüttenwart wird Hans Reber bestimmt, der das Haus ausfündig gemacht und selbst sehr viel seiner Freizeit für die Renovierung geopfert hat.

 

2000

Beim letzten Hüttenabend der Saison mit Neuwahl am 14. April wird die bisherige Vorstandschaft wieder in ihren Ämtern bestätigt. Die Ski- und Wanderabteilung genießt inzwischen den Ruf der „rührigsten“ Abteilung des TSV Klardorf.

Am 11. November findet ein Jubiläums-Hüttenabend anlässlich des 10jährigen Bestehens der Abteilung statt. Die Mitgliederzahl ist inzwischen auf 217 angewachsen.

1999

Die traditionelle Sonnwendfeier am 25. Juni kann nicht wie gewohnt an der Reberhütte stattfinden, als Ausweichort bietet die Tennisabteilung ihre Tennishütte an.

Im Dezember wird der Mietvertrag für die langjährige Hütte des Skiclubs in Altenschneeberg unterschrieben. Es folgen umfassende Renovierungsarbeiten, um das Haus als Skihütte tauglich zu machen.

Die traditionelle Sonnwendfeier am 25. Juni kann nicht wie gewohnt an der Reberhütte stattfinden, als Ausweichort bietet die Tennisabteilung ihre Tennishütte an.

Im Dezember wird der Mietvertrag für die langjährige Hütte des Skiclubs in Altenschneeberg unterschrieben. Es folgen umfassende Renovierungsarbeiten, um das Haus als Skihütte tauglich zu machen.

1998

Bei der Neuwahl am 24. April wird die bestehenden Vortandschaft der Abteilung erneut wiedergewählt.

Teilnahme an den Charivari-Sommerspielen! Am 2. August bei den Vorausscheidungen setzt sich das Team der Ski- und Wanderabteilung noch gegen Steinberg, Teublitz und Schwandorf durch, beim Finale in Sinzing am 30. August bleibt dann leider nur der undankbare 4. Platz.

1996

Am 3. Mai wird die alte Vorstandschaft bei einer Mitgliederversammlung mit Neuwahl in ihren Ämtern bestätigt.

1995

Die inzwischen traditionelle Südtirol-Fahrt wird zum ersten Mal vom 24.-26. März veranstaltet. Es geht nach Villanders in den Tannötscher Hof und von dort aus 2 Tage nach Wolkenstein.

Der Emausgang am 14. April führt zum ersten Mal in die Oder.

1994

Bei der 2. Vollversammlung mit Neuwahl am 15. April hat die Ski- und Wanderabteilung bereits 132 Mitglieder. Hier werden zum ersten Mal ein Wanderwart (Anita Romanczak) und zwei Jugendwarte (Horst Fleischmann, Karola Ehrenreich) gewählt.

Die Emaus-Wanderung (4. April) wird zum ersten Mal in der Chronik erwähnt.

Das 1. Klardorfer Weinfest am 15. Oktober lockt über 250 Besucher in den „Huml-Stodl“.

1993

4.-7. Januar: Die erste Jugendskifreizeit findet statt. Sie geht, wie auch heute noch, nach Forstau ins Gästehaus Dachsteinblick mit 16 Kinder im Alter von 9-16 Jahren und 6 Betreuern.

Am 25. Juni findet die inzwischen traditionelle Sonnwendfeier zum ersten Mal Erwähnung in der Chronik. Damals fand sie noch in der Reberhütte statt.

1992

Am 5. Juni wird zur ersten ordentlichen Mitgliederversammlung mit Neuwahl geladen. Die aktuelle Vorstandschaft wird wiedergewählt und durch einen Schriftführer (Anita Romanczak) und zwei Kassenprüfer (Hans Reber, Heidi Lautenschlager) ergänzt.

1991

Die ersten Skikurse finden von 26.-27. Januar im Bayerischen Wald (zunächst Pröller, dann Arber) statt. Eigentlich waren sie für Ende Dezember geplant, mussten aber (auch damals schon!!) wegen Schneemangels verschoben werden. Es wird ein Anfängerkurs für Kinder und ein Lehrgang für Erwachsene angeboten.

Vom 8.-9. März kann endlich zum ersten Mal in Forstau Ski gefahren werden. Das Wetter spielt zwar immer noch nicht mit, aber die Teilnehmer lassen sich die Laune trotzdem nicht verderben.

Die erste Wanderung des Vereins führte im Oktober zum Brechhorn. Eine Gruppe von 17 Leuten machte eine ausgiebige Tagestour und übernachtete in einer Alpenvereinshütte, bevor es am nächsten Tag wieder nach Hause ging.

1990

Am 9. November findet die Gründungsversammlung der damaligen „Ski- und Wanderabteilung“ des TSV Klardorf statt. Als Vorstandschaft werden Georg Hien als Abteilungsleiter, Ewald Beer als sein Stellvertreter und Hildegard Meier als Kassenwartin gewählt.

Die erste Fahrt des neu gegründeten Vereins steht unter keinem guten Stern. Sie findet vom 1.-2. Dezember statt und sollte eigentlich nach Forstau gehen, allerdings musste man wegen Schneemangels auf Obertauern ausweichen. Leider ließ auch dort das Wetter zu wünschen übrig, trotzdem kam der gesellige Teil nicht zu kurz und die Fahrt wurde von allen Teilnehmern als Erfolg gewertet.

 

Werde jetzt Teil von uns!

0
Spaß am Vereinsleben
Aufnahmeantrag als PDF


Du möchtest Mitglied werden? Dann fülle einfach unseren Aufnahmeantrag vollständig aus und schicke ihn unterschrieben an:

Aufnahmeantrag@skiclub-klardorf.de
Oder lade den Aufnahmeantrag einfach wieder hoch um ihn zu uns zu senden 🙂

Unsere Mitgliedsbeiträge

Erwachsene: 12,00 Euro / Jahr
Familie: 24,00 Euro / Jahr
Kinder / Jugendliche / Ermäßigte: 6,00 Euro / Jahr

Unterstützer

  • www.scherl-baecker.de

    https://www.scherl-baecker.de

  • Thumbnail description

  • https://www.werbesupermarkt.info/

  • https://www.werbesupermarkt.info/

  • https://www.move-it-climbingholds.de/

  • https://www.naabecker.de/

    Thumbnail description

  • http://www.fischhof-mulzer.de

    Thumbnail description

  • http://www.schauwerbeteam.de/home/

    Thumbnail description

  • http://www.schauwerbeteam.de/home/

    Thumbnail description

  • www.kostbar-sad.de

    Thumbnail description

  • http://www.carniato.de/

    Thumbnail description

  • http://www.ranawerk.de/

  • https://www.axa-betreuer.de/michael_strasser

    AXA-Betreuer.de/michael_strasser

  • https://de-de.facebook.com/Yogaraum-Klardorf-1701968723351460/

    Thumbnail description

  • Turmrestaurant Obermeier / Klardorf

    https://www.turmrestaurant-obermeier.de

  • http://www.klardorf.de/

    Thumbnail description

  • Thumbnail description

Kontakte

Ski und Wandern Klardorf e.V.
Hohe Str. 19,
92421 Schwandorf (Zielheim) Klardorf, Bayern, Germany

Impressum
Datenschutz
Telefon: +(49) 170 862 931 0
Kontakt@skiclub-klardorf.de

Kontakt

© Ski und Wandern Klardorf e.V.